Haubach

Haubach
Haubach,
 
Theodor, Journalist, * Frankfurt am Main 15. 9. 1896, ✝ (hingerichtet) Berlin-Plötzensee 23. 1. 1945; Mitglied der SPD, führend im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, wurde 1930 Pressechef des Polizeipräsidiums in Berlin. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme (1933) mehrfach inhaftiert, gehörte seit 1942 der Widerstandsbewegung (Kreisauer Kreis) an. Haubach war besonders befreundet mit C. Mierendorff. Nach dem 20. 7. 1944 wurde er verhaftet und hingerichtet.
 
 
T. H. zum Gedächtnis, hg. v. W. Hammer (21955).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haubach — Stolperstein für Theodor Haubach in der Hartwicusstraße auf der Uhlenhorst. Theodor Haubach (* 15. September 1896 in Frankfurt am Main; † 23. Januar 1945 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Journalist, Politiker ( …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Haubach — Stolperstein für Theodor Haubach in der Hartwicusstraße auf der Uhlenhorst. Theodor Haubach (* 15. September 1896 in Frankfurt am Main; † 23. Januar 1945 in …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Haubach — (born 15 September 1896 in Frankfurt am Main; died 23 January 1945 in Berlin) was a German journalist, SPD politician, and resistance fighter against the Nazi régime.Theodor Haubach spent his childhood and youth in Darmstadt. In 1914, right after …   Wikipedia

  • Hotel Haubach — (Берлин,Германия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Haubachstrasse 22, Шарлоттенбур …   Каталог отелей

  • Kreisauer Kreis — Der Kreisauer Kreis war eine bürgerlich zivile Widerstandsgruppe, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mit Plänen zur politisch gesellschaftlichen Neuordnung nach dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler Diktatur befasste. Der Kreis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivismus — Dieser Artikel behandelt die pazifistisch sozialistische Bewegung des Aktivismus. Für weitere Bedeutungen des Wortes Aktivismus, siehe Aktivist. Aktivismus hieß eine von Kurt Hiller gegründete pazifistische Bewegung, die eine „Aktivierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Altona-Nord — Lage des Stadtteils Altona Nord Lage des Bezirks Altona …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Postscheckamt — Das Vorderhaus an der Dorotheenstraße 29 um 1890, hinter der Durchfahrt ist der Eingang der Markthalle zu erkennen Die 1886 eröffnete Markthalle IV an der Dorotheenstraße 84 und dem Reichstagufer 12–14 in der Berliner Dorotheenstadt entstand in… …   Deutsch Wikipedia

  • Biberach (Baden) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”